Türkenloch -

Adresse: 2763, Österreich.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 184 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Türkenloch

Türkenloch 2763, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Türkenloch

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über das Türkenloch

Das Türkenloch ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet und eine Sehenswürdigkeit in Österreich, das sich in der Adresse 2763, Österreich befindet. Für diejenigen, die planen, dieses außergewöhnliche Erlebnis zu besuchen, ist es wichtig, einige wichtige Informationen zu kennen.

Kontaktinformationen

Das Türkenloch ist über den oberen Teil des Rudolf Decker-Steigs gut erreichbar. Für die Navigationssysteme ist die Adresse: 2763 eine hilfreiche Referenz. Für weitere Anleitungen oder bei Bedarf kann auch der Telefonnummer kontaktiert werden, obwohl diese in den bereitgestellten Angaben nicht explizit angegeben ist. Die offizielle Website bietet ebenfalls wertvolle Informationen und könnte über aktuelle Öffnungszeiten oder besondere Angebote verfügen.

Spezialitäten und Besonderheiten

Ein Highlight des Türkenlochs ist sicherlich die Möglichkeit, es als Teil einer erlebnisreichen Wanderung zu erleben. Besonders hervorzuheben ist die Kombination mit den Myrafällen, die eine wunderschöne und nette Wanderung von etwa 3 Stunden ermöglicht. Wanderer, die auf Rollstühlen unterwegs sind, werden sich freuen, dass der Eingang und ein Parkplatz rollstuhlgerecht sind. Dies zeigt die Besucherfreundlichkeit dieses Ortes.

Weitere interessante Daten

Für die Barrierefreiheit ist zu beachten, dass es einen rollstuhlgerechtrollstuhlgerecht

Bewertungen und Meinungen

Mit 184 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittsbewertung von 4,7/5 ist das Türkenloch höchst positiv bewertet. Die meisten Bewertungen loben den schönen Ort, die leichte Erreichbarkeit und die schöne, erlebnisreiche Wanderung, besonders wenn man den oberen Teil des Rudolf Decker-Steigs nimmt. Einige Empfehlungen beinhalten, auf den Kopf aufzupassen beim Einstieg in die Höhle, da die Passage sehr niedrig ist. Dies sollte jedoch kein Hindernis sein, da die Wanderung insgesamt als sehr erfüllend beschrieben wird.

Empfehlung für Besucher

Für diejenigen, die das Türkenloch besuchen möchten, wird empfohlen, früh aufzustehen, um die beste Wanderungserfahrung zu gewährleisten, besonders wenn man die Myrafällen einbeziehen möchte. Es ist auch ratsam, geeignete Wanderausrüstung mitzunehmen, insbesondere bei den Steigen. Die Barrierefreiheit macht das Türkenloch zu einem idealen Ziel für alle Wanderer. Die Kombination aus Natur, Erholung und körperlicher Herausforderung verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Bitte beachten Sie, dass einige Informationen wie die Telefonnummer und die offizielle Website nicht direkt zur Verfügung gestellt wurden, aber diese Angaben sollten leicht online zu finden sein. Das Türkenloch bietet definitiv einen besonderen Anzugspunkt für Naturliebhaber und Wanderer in der Umgebung.

👍 Bewertungen von Türkenloch

Türkenloch -
Andreas M.
5/5

Sehr schöner Platz, leicht zu erreichen. Besonders schön und erlebnisreich, wenn man durch dir Steinwandklamm aufsteigt.

Türkenloch -
Gregor L.
4/5

Das Türkenloch ist gut über den oberen Teil des Rudolf Decker-Steig erreichbar. Der Steig ist sehr gut abgesichert und in diesem Teil keine Passagen, wo man ein Klettersteig-Set einsetzen musste. Einzig - beim Einstieg in die Höhle zum beziehungsweise vom Türkenloch muss man unbedingt auf den Kopf aufpassen. Passage ist sehr niedrig. Es empfiehlt sich, das in Kombination mit den Myrafällen zu machen. Dann ist das eine wirklich nette Wanderung von ca. 3 Stunden.

Türkenloch -
Jalican
5/5

Das Türkenloch ist ein kleiner Durchgang der mittels einem Seil durchquert wird.
Die traurige namensgebende Geschichte kann man sich mittels einem Schild vor Ort durchlesen.

Die Höhle hat einen ca. 3m langen stockdunklen Weg. Nach wenigen Schritten sieht man jedoch das Licht auf der anderen Seite und mit dem Seil führt man sich sicher wieder heraus.
Als Zwischenstopp mit der steinwandklamm ein schöner Rundgang

Türkenloch -
Christian J.
4/5

schön zum durchklettern, nur von unten nach oben gehen und vorsichtig, ist rutschig und hohe Leitern. 5€ Eintritt. Zu empfehlen

Türkenloch -
G.R
5/5

Ein interessanter Ort...Für einen Familienausflug ist dieser Ort empfehlenswert, jedoch mit Kleinkindern bitte nicht da sehr steil ...
Anmerkung: 5 Euro Eintritt ist weit überzogen!!

Türkenloch -
Stephan W.
5/5

Das Türkenloch - Der Rudolf Decker Steig
Wir wählten den gefährlichen Aufstieg über die erste 4 m hohe Leiter hinauf und folgen ab jetzt der roten Markierung. Danach geht es über ein paar Treppen weiter hinauf. Ungefähr zehn Minuten später sehe ich sie – das Highlight der heutigen Wanderung – die 15 m hohe, fast senkrechte Leiter.Der abenteuerliche Abschluss besteht aus einer 7 m hohen Leiter. Danach ist das Türkenloch rechts angeschrieben.

Tipp: Es lohnt sich, hier das kurze Stück links bis zum Felsen am Ende hinauf zu gehen. Von dort aus hat man eine sehr schöne Aussicht auf die umliegenden Wälder.

Das Türkenloch
Nach kurzer Zeit erreichen wir das Türkenloch, hier gilt wieder die blaue Markierung. Vor dem Türkenloch gibt es eine Informationstafel. Danach kraxelten wir auf allen vieren rein - gingen durch erklimmten die Spitze des Berges - hielten kurz inne - und genossen unseren Erfolg - Traumhaft abenteuerlicher Aufstieg.

Türkenloch -
Alex S.
4/5

Rundwanderweg mit vielen Möglichen. Es gibt einige Möglichkeiten um die Wanderung länger oder kürzer zu gestalten zb kann man diese Wanderung mit den Myrafällen kombinieren.

Türkenloch -
Jens W.
5/5

Sehr interessante Geschichte, kein einfacher Weg. Weg von der Steinwandklamm hinauf ist einfacher als von oben nach unten.

Go up