Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. - St. Andreasberg

Adresse: Clausthaler Str. 11, 37444 St. Andreasberg, Deutschland.

Webseite: sternwarte-sankt-andreasberg.de
Spezialitäten: Observatorium, Bildungszentrum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Tickets möglichst vorab kaufen, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 37 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Sternwarte Sankt Andreasberg e. V.

Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. Clausthaler Str. 11, 37444 St. Andreasberg, Deutschland

Die Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. ist eine interessante Einrichtung in Clausthaler Str. 11, 37444 St. Andreasberg, Deutschland. Sie bietet ein Observatorium, ein Bildungszentrum und ist gleichzeitig eine Sehenswürdigkeit. Diese Einrichtung ist besonders für ihre familienfreundliche Atmosphäre und ihre Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer bekannt.

Die Sternwarte ist leicht zu finden, da sie in der Clausthaler Straße 11 in St. Andreasberg liegt. Sie verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und auch ein rollstuhlgerechtes WC. Diese Maßnahmen zeigen, wie wichtig die Sternwarte die Barrierefreiheit für ihre Besucherinnen und Besucher sieht.

Es ist empfehlenswert, Tickets im Voraus zu kaufen, um sicherzustellen, dass man einen Termin für die Sternwarte buchen kann. Dies ist besonders wichtig, wenn man in einem größeren Gruppen zusammen mit Kindern plant. Sie können auf der Webseite sternwarte-sankt-andreasberg.de direkt online buchen.

Die Sternwarte hat bis jetzt 37 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Das Durchschnittsniveau der Bewertungen liegt bei 4,5 von 5 Sternen, was zeigt, dass die Besucherinnen und Besucher überwiegend zufrieden mit der Sternwarte sind. Diese hohen Bewertungen sind ein Zeichen dafür, dass die Sternwarte ein sehr empfehlenswertes Ziel für alle, die sich für Astronomie und die Natur interessieren, ist.

👍 Bewertungen von Sternwarte Sankt Andreasberg e. V.

Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. - St. Andreasberg
Evelin K.
5/5

Wir hatten gestern einen schönen und informativen Astroabend. Alle im Team waren sehr freundlich und es wurden auch die Fragen der Teilnehmer umfassend (und teils humorvoll 😉) beantwortet. Leider hat das Wetter bei der anschließenden Teleskopbeobachtung nicht mitgespielt, aber dafür kann kein Mensch was. Die Kosten für den Astroabend liegen bei 9,- € pro Person, was völlig in Ordnung ist. Eine Vorreservierung ist erforderlich. Eine Bratwurst kostet, im Moment, 3,50 €. Das ist auch okay, wenn man die Preisentwicklung der letzten Monate im Allgemeinen kennt. Wir hatten jedenfalls nichts zu meckern und wer dahingehend was sucht, wird immer was finden. Uns hats sehr gut gefallen, wir kommen gerne wieder, dann aber bei besserem Wetter 😀

Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. - St. Andreasberg
Erik M.
5/5

Waren da um die Perseiden anzuschauen. Vor Ort gibt es eine schöne große Wiese auf der man sich niederlassen kann. Der Sternenhimmel war schön klar und es wurde auch recht dunkel. Toll war auch, dass ein paar Mitglieder aus dem Verein da waren um mit ihren Teleskopen den Himmel zu beobachten. Sie waren so freundlich und auch reinschauen zu lassen und haben uns allerlei erzählt. Es war richtig schön! Nächstes Jahr kommen wir vielleicht wieder 🙂

Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. - St. Andreasberg
Bertram G. P.
5/5

Von meiner guten Freundin habe ich eine Jahresmitgliedschaft geschenkt bekommen und durfte diese gestern zum ersten Mal für ein Astrotreffen nutzen. Mich begeistert es Sterne zu fotografieren wobei ich dabei vollkommen am Anfang stehe. Ich fand es schön durch Vorträge mehr über den Weltraum und das James Webb Teleskop zu erfahren. Anschließend ging es an die Teleskope und ich komme mit dem HANDY! den Orionnebel fotografieren. Spock würde sagen, faszinierend! 🙂 Wenn es in der Pause auch was vegetarisches gibt, gebe ich euch 6 Sterne 😉 ich freue mich schon aufs nächste mal. 🙂

Nachtrag: Die Vorträge sind immer sehr unterhaltsam und gut organisiert. Vegetarische oder vegane Alternativen sucht man immer noch vergebens.

Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. - St. Andreasberg
Dagmar R.
5/5

Goslar/Harz: 04.09.2020 ( alle Termine mit verb. Anmeldung):ab 20 Uhr: Freiluft Sternwarten-Abend - warme Kleidung und Insektenschutz - mit Getränken und Würstchen, 20.30 Uhr: was gibt es im September am Himmel zu sehen Vortrag 45 min, 21.45 Uhr: das James Webb Weltraumteleskop/Nachfolger Hubble, in Pause und danach Himmelsbeobachtung mittels Teleskopen. + Veranstaltungstermine 17.-20.09.20 Teleskoptreffen, 14.11.2020 lange Nacht der Wissenschaft 16-24 Uhr. Am 11.08.20 ab 22uhr Sternschnuppenschauer mit bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde draussen auf Wiese mit ca 100 Leuten 💯

Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. - St. Andreasberg
D G.
2/5

Gut gedacht - doch für Laien schlecht gemacht. Wenn man unser sich bleiben will, dann einfach weiter so. Wenn man auch Touristen begeistern möchte, dann bitte noch am Inhalt des Vortrages arbeiten. Fachvorträge sollten als solche ausgewiesen werden. Wir sind für viele Themen offen, doch hier blieb ein fader Beigeschmack. Schade.

Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. - St. Andreasberg
Mathias L.
2/5

2 Vorträge, einer davon 2h über Wasserfälle & Norwegen. Zum Zeit totschlagen io, aber für 9€/ Nase erwartet man schon mehr! Plan wurde nicht eingehalten u Planetarium war winzig! Aber dafür gibt's die 2*, denn der Rest war planlos geht der Plan los! Zu enger Vorlesungsraum, wo locker 30 Leute rein gequetscht wurden, Bratwurst 3,50€ für einen Verein doch recht teuer...
Wir werden die Sternenwarte nicht noch einmal besuchen bzw. empfehlen!

Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. - St. Andreasberg
Teufelin L.
5/5

Immer wieder interessant muss man einfach mal da gewesen sein 😊

Sternwarte Sankt Andreasberg e. V. - St. Andreasberg
Jens C.
5/5

Das war ein ganz toller Abend gestern. Sehr freundliche und engagierte Vereinsmitglieder. Sogar Würstchen lagen auf dem Grill und zum warm halten gab es Punsch. Die Vorträge waren Klasse. Und der Andromeda Nebel war auch zu sehen.

Go up