Schmidts-Denkmal HWN 145 -

Adresse: Unnamed Road, 37447, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 24 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Schmidts-Denkmal HWN 145

Schmidts-Denkmal HWN 145 Unnamed Road, 37447, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schmidts-Denkmal HWN 145

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über das Schmidts-Denkmal HWN 145

Das Schmidts-Denkmal HWN 145 ist ein besonderes Denkmal, das sich in einer ruhigen und idyllischen Umgebung befindet. Trotz seiner scheinbar unauffälligen Erscheinung, insbesondere an seinem Standort, bietet es Besuchern einen atemberaubenden Blick, der es zu einem unvergesslichen Ziel macht. Hier einige wichtige Informationen für alle, die sich für dieses Denkmal interessieren:

Lage und Adresse

Die Adresse lautet: Unnamed Road, 37447, Deutschland. Dieses Denkmal liegt an einer Seitenstraße, die von der Bundesstraße abzweigt, was den Weg etwas abgelegen macht. Dennoch ist der Aufwand nur lohnend, da die Umgebung sehr schön ist.

Zugänglichkeit und Einrichtungen

Für Menschen mit Behinderungen ist das Schmidts-Denkmal gut zugänglich: Es gibt einen rollstuhltauglichen Eingang und einen rollstuhltauglichen Parkplatz. Zudem ist das Denkmal kinderfreundlich, sodass Familien mit Kindern hier eine angenehme Zeit verbringen können.

Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten

Das Hauptmerkmal dieses Ortes ist zweifellos das Schmidts-Denkmal selbst, das als Sehenswürdigkeit betrachtet werden kann. Obwohl das Denkmal an sich nicht besonders groß oder spektakulär ist, wird die Umgebung von vielen Besuchern als sehr beeindruckend empfunden.

Bewertungen und Meinungen

Auf Google My Business hat das Denkmal insgesamt 24 Bewertungen erhalten, was eine beachtliche Anzahl ist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.9 von 5 Punkten, was auf eine insgesamt positive Resonanz beim Publikum schließen lässt.

Empfehlungen für Besucher

  • Besuchen Sie das Schmidts-Denkmal für den atemberaubenden Ausblick, der den Hauptgrund für den Besuch darstellt.
  • Der Weg zum Denkmal ist leicht zu navigieren, auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß.
  • Nehmen Sie sich Zeit, um die Umgebung zu genießen, besonders den rollstuhltauglichen Parkplatz und den kinderfreundlichen Bereich.
  • Besuchen Sie das Denkmal als Ausflug, um neben der historischen Stätte auch die schöne Landschaft zu erleben.

Weitere Informationen

Für Interessierte, die mehr über die Geschichte des Denkmals erfahren möchten, ist es empfehlenswert, vor dem Besuch etwas über die Person oder das Ereignis zu recherchieren, zu dem das Denkmal errichtet wurde. Das Denkmal selbst ist ein Ort der Ruhe und Reflexion, der jedoch auch Geschichten erzählt.

Insgesamt ist das Schmidts-Denkmal HWN 145 eine erstaunliche Kombination aus historischem Wert und natürlicher Schönheit, die sich lohnt, besucht zu werden. Ob Sie ein Geschichtsliebhaber sind oder einfach nach einem Ort suchen, an dem Sie die Landschaft genießen und sich entspannen können, dieses Denkmal hat sicherlich viel zu bieten.

👍 Bewertungen von Schmidts-Denkmal HWN 145

Schmidts-Denkmal HWN 145 -
Dave
5/5

Das Denkmal an sich ist nichts spektakuläres, wenn man das mal so sagen darf.
Der Standort allerdings macht es für mich spektakulär!
Dieser Ausblick ist so fantastisch schön!
Ein Ausflug dorthin lohnt allein dafür!

Schmidts-Denkmal HWN 145 -
ToSch L. D. F.
5/5

Schöner Weg vom Parkplatz an der Bundesstraße.

Schmidts-Denkmal HWN 145 -
Tzwen
3/5

Wir haben den Ort wegen der Stempelstelle HWN 145 besucht.

Die Wege zu diesem Ort sind gut begehbar. Aufgrund der wenigen Wanderer in dieser Gegend, ist der Weg bei hohem Schnee recht anstrengend.

Das Denkmal ist August Schmidt, einem königlichen Feldjäger gewidmet. Er wurde am 2 Juni 1849 ermordet.

Der Ort ist für eine kurze Rast nicht geeignet, da vor einem regelmäßig anwesenden Fuchs gewarnt wird.

Schmidts-Denkmal HWN 145 -
Hier K. S. W.
4/5

Das Denkmal ist nicht sonderlich spektakulär. Die Umgebung und die Aussicht sind es dafür umso mehr.

Schmidts-Denkmal HWN 145 -
Thomas D.
4/5

Netter Haltepunkt. Schöne Bank, wenn nicht gerade besetzt.
Bäume? Nun ja...

Schmidts-Denkmal HWN 145 -
Marko W.
3/5

"Es erinnert an den königlichen Feldjäger August Schmidt, welcher am 2. Juni 1849 von zwei Wilddieben überfallen und hinterrücks mit einer Axt niedergeschlagen wurde. Schwer verletzt schleppte sich Schmidt nach Kammschlacken, wo er acht Tage später seinen Verletzungen erlag. An der eigentümlichen Hautfarbe hatte Schmidt aber einen der Wilderer erkannt und so konnte der „Gelbe Wagener“ am 28. Mai1850 in Göttingen durch das Schwert hingerichtet werden.

An der Stelle des tragischen Überfalls wurde das Denkmal von August Schmidts Kollegen und Freunden errichtet."

Den Rastplatz könnte man auch mal neumachen

Schmidts-Denkmal HWN 145 -
Steffi F.
5/5

Weg sehr leicht. Schönes Denkmal, gut erhalten. Sitzmöglichkeit vorhanden.

Schmidts-Denkmal HWN 145 -
Arthuro
4/5

Man sitzt schattig, also nix für einen Rast bei nich sommerlichen Temperaturen. Der Weg dahin ist öde, weil rundum alles abgeholzt wurde.

Go up