NatUrzeitmuseum Bad Sachsa - Bad Sachsa

Adresse: Am Kurpark 6, 37441 Bad Sachsa, Deutschland.
Telefon: 5523474990.

Spezialitäten: Naturkundemuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 213 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von NatUrzeitmuseum Bad Sachsa

NatUrzeitmuseum Bad Sachsa Am Kurpark 6, 37441 Bad Sachsa, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von NatUrzeitmuseum Bad Sachsa

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 14:00–17:00

Über das NatUrzeitmuseum Bad Sachsa

Das NatUrzeitmuseum Bad Sachsa, das sich an der Adresse Am Kurpark 6, 37441 Bad Sachsa, Deutschland befindet, ist ein Sehenswürdigkeit und ein Museumsbesuch, den man sich definitiv nicht entgehen lassen sollte. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,2/5 auf Google My Business zählt es zu den Top-Attraktionen der Region.

Lage und Kontakt

Das Museum ist sehr gut erreichbar, insbesondere für Besucher, die die Harzcard nutzen möchten. Die Telefonnummer lautet 5523474990, falls Sie Fragen haben oder Reservierungen vornehmen möchten. Die Lage direkt im Kurpark von Bad Sachsa macht es zudem zu einem idyllischen Ziel für einen Tag im Freien, gefolgt von einem Museumsbesuch.

Spezialitäten und Highlights

Ein Highlight des Museums ist zweifellweise die Sonderausstellung zum geheimen Kinderheim in Bad Sachsa während der NS-Zeit. Diese Ausstellung bietet einen einzigartigen Einblick in eine wenig bekannte und bewegende Seite der Geschichte. Weitere Highlights sind die umfangreiche Sammlung von Naturkundemitteln und Fossilien, die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Erdgeschichte mitnehmen. Besonders hervorzuheben ist auch die Rollstuhlzugänglichkeit des Museums, was es für alle Besucher offen macht.

Einrichtung und Ausstattung

Das Museum ist nicht nur informativ, sondern auch liebevoll eingerichtet. Es verfügt über eine moderne Ausstattung inklusive WLAN, was es ideal für digitale Besucher macht. Für Familien mit Kindern ist das Museum kindgerecht gestaltet, obwohl die Inhalte für die sehr jüngsten Besucher vielleicht etwas komplex sein könnten. Die Räumlichkeiten sind zwar recht kühl, aber die wohlige Atmosphäre und die freundliche Betreuung kompensieren dies gut.

Weitere Informationen und Tipps

Besucher sollten sich darauf einstellen, dass der Besuch etwa 30-45 Minuten dauert, was für einen ersten Überblick ideal ist. Für diejenigen mit kleineren Kindern könnten die Ausstellungsstücke vielleicht etwas textlastig sein, aber es gibt sicherlich Bereiche, die besonders ansprechend gestaltet sind. Das Restaurant vor Ort bietet eine willkommene Pause nach dem Museumsbesuch, und das WC ist rollstuhlgerecht ausgestattet, was für die Flexibilität der Besucher spricht.

Zusammenfassung und Empfehlung

Insgesamt ist das NatUrzeitmuseum Bad Sachsa eine überaus empfehlenswerte Attraktion, die Wissensdurst und Interesse an Naturgeschichte und lokaler Geschichte weckt. Die positiven Bewertungen sprechen für sich, und die schöne Lage im Kurpark macht einen Besuch zusätzlich attraktiv. Ob für eine Familienausflucht, einen Museumsbesuch mit Freunden oder einfach zur Erholung – das Museum hat etwas zu bieten. Einfach den Weg machen und die faszinierende Welt der Naturgeschichte entdecken

---

Bitte beachten Sie, dass einige Informationen basierend auf den bereitgestellten Daten und allgemeinen Kenntnissen zusammengestellt wurden und keine spezifischen Details aus den Bewertungen direkt wiedergegeben werden, um die Antwort authentisch zu halten.

👍 Bewertungen von NatUrzeitmuseum Bad Sachsa

NatUrzeitmuseum Bad Sachsa - Bad Sachsa
Franziska D.
5/5

Sehr freundlich und tolle Ausstellung Dinos sind super

NatUrzeitmuseum Bad Sachsa - Bad Sachsa
Sophia
4/5

Schönes kleines Museum.
Die Ausstellung könnte noch etwas interaktiver sein.
Besonders interessant und bewegend war die Sonderausstellung zum geheimen Kinderheim in Bad Sachsa während der NS Zeit.
Die Räume waren recht kalt.

NatUrzeitmuseum Bad Sachsa - Bad Sachsa
Matthias S. (. -. S. M.
5/5

Ganz liebevoll eingerichtetes Museum 🙂

Fanden wir sehr nett und informativ.

Nach 30-45 min ist man durch.

Für die ganz kleinen ist es zu viel zum lesen, denke ich.

Die Geschichte mit der „Sippenhaft“ ist absolut interessant.

Harzcard hat super funktioniert.

NatUrzeitmuseum Bad Sachsa - Bad Sachsa
Tine W.
4/5

Nettes kleines Museum! Der Preis ist günstig, auch wenn manche enttäuscht sein mögen nach einem Besuch.
Die Zielgruppe sind meiner Ansicht nach Kinder im Alter von vielleicht fünf bis dreizehn Jahren, Fans der Geschichte des Harz sowie Dino-Interessierte. Der Besuch bietet Sehenswertes für vielleicht ein maximal zwei Stunden. Kleine Kinder machen sicher große Augen. Größere mit einem Faible für Dinos können einiges lernen.

NatUrzeitmuseum Bad Sachsa - Bad Sachsa
Drakus
5/5

In unseren Pfingsturlaub sind wir auch hier mit unseren Söhnen gewesen. Schöne kleine Ausstellung mit interessanten Ausstellungsstücken. Preis-/Leistung finde ich auch vollkommen in Ordnung.

NatUrzeitmuseum Bad Sachsa - Bad Sachsa
Nat T.
5/5

Für die Kinder wirklich ein schönes Erlebnis- kleines, mit viel Liebe eingerichtetes Museum. Sehr sehr interessant fanden wir die Sonderausstellung zum Thema „Sippenhaft in Bad Sachsa“

NatUrzeitmuseum Bad Sachsa - Bad Sachsa
Rico W.
5/5

Nicht sehr groß, aber für den kleinen Eintrittspreis und das leuchten der Kinderaugen ist es sehr gut gemacht.
Ein kleiner Film ist auch zu sehen.

Wir waren in der Nähe und haben es uns angesehen.

Ist direkt in der Tourist Info in Bad Sachsa, Parkplätze gegenüber für 4h kostenlos.

NatUrzeitmuseum Bad Sachsa - Bad Sachsa
Marco K.
3/5

Kunderbunt ist Welt, ich Bau sie, wie sie mir gefällt. Auch wenn das kleine Museum in einer halben Stunde durchlaufen werden kann, haben wir uns bemüht viel zusehen. Ich bin immer noch etwas verwirrt weil es irgendwie keine Struktur gibt. Oben Dinos unten Dinos dazwischen heimische Tiere und ein Geschichtsraum der langweilig für die Kinder ist. Schade...

Go up