Klusfelsen - Goslar

Adresse: 38640 Goslar, Deutschland.

Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Joggen, Rundwanderweg, Spazierengehen, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 284 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Klusfelsen

Klusfelsen 38640 Goslar, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klusfelsen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Klusfelsen: Ein Juwel für Naturliebhaber in Goslar

Das Klusfelsen, gelegen an der Adresse 38640 Goslar, Deutschland, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Mit seiner einzigartigen Felsformation am Rand der Altstadt von Goslar bietet es eine atemberaubende Kulisse für jeden Besucher. Die Adresse ist einfach zu finden, obwohl der Weg zum Osterfeld etwas geschäftigt sein kann.

Zugang und Barrierefreiheit

Für alle Bedenken hinsichtlich der Zugänglichkeit freut sich das Klusfelsen über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Hier ist sicherlich auch jeder mit Mobilitätseinschränkungen willkommen. Das Gelände ist freundlich gestaltet, sodass auch Joggen, Spazierengehen oder Wandern für jeden zugänglich ist.

Spezialitäten und Besonderheiten

Die Spezialitäten des Klusfelsen sind zweifellos die atemberaubenden Wanderwege und die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Insbesondere ist der Rundwanderweg sehr empfehlenswert. Für Familien und Kinder ist das Klusfelsen besonders attraktiv, da es auch kinderfreundliche Wanderungen gibt. Darüber hinaus sind hier auch Hunde erlaubt, was das Erlebnis für Familien mit Hunden noch angenehmer macht.

Weitere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Joggen erlaubt
  • Kinderfreundlich
  • Hunde erlaubt außerhalb

Bewertungen und Meinungen

Mit 284 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittlichen Meinung von 4.4/5 liegt das Klusfelsen deutlich über dem Durchschnitt. Die positiven Rückmeldungen sprechen für sich: Viele Besucher schätzen den schönen Wanderweg, die erholsame Atmosphäre und die beeindruckende Felsformation. Einige besondere Erwähnungen sind der Aufstieg auf halbe Höhe und der Besuch des markanten Turms der Marktkirche in Goslar, der sich in der Nähe befindet.

Empfehlungen für Besucher

Für diejenigen, die ein abwechslungsreiches Naturerlebnis suchen, ist der Klusfelsen definitiv eine Empfehlung wert. Die Felsgruppe ist besonders beeindruckend und bietet sowohl im Sommer als auch im Herbst eine wunderbare Kulisse. Ein Aufstieg auf halbe Höhe lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn der Sommer vielleicht die beste Zeit für einen Besuch sein könnte. Im Herbst kann es jedoch etwas ruhiger sein, aber die Schönheit der Umgebung bleibt bestehen.

Wo man Informationen findet

Für weitere Informationen oder um sich vorab über die Öffnungszeiten und weitere Details zu informieren, kann man die offizielle Website des Klusfelsen besuchen oder direkt über das Unternehmen auf Google My Business nachschauen. Hier finden Sie auch Kontaktinformationen, einschließlich Telefonnummer.

Insgesamt ist das Klusfelsen ein besonderer Ort, der sowohl für Einheimische als auch für Touristen gleichermaßen attraktiv ist. Mit seinen schönen Aussichten, der Möglichkeit zur Erholung und den kinderfreundlichen Angeboten ist es ein Ort, den man unbedingt einmal besuchen sollte.

👍 Bewertungen von Klusfelsen

Klusfelsen - Goslar
Uwe W.
4/5

Ein schöner Wanderwege. Sehr schön und erholsam. Und dann noch ein Besuch in Goslar .Auf dem Turm der Marktkirche.

Klusfelsen - Goslar
Werner H.
5/5

Die Felsformation befindet sich am Rand der Altstadt von Goslar. Der Zugang vom "Osterfeld" muß gesucht werden. Die Mächtigkeit der Felsgruppe sehr beeindruckend. Vor dem Felsen geflegte Anlage. Es lohnt ein Aufstieg (Weg) auf halbe Höhe.

Klusfelsen - Goslar
Franky
3/5

Im Sommer vielleicht interessanter, aber im Spätherbst nicht unbedingt einen Besuch wert.

Klusfelsen - Goslar
Marvin I.
4/5

Hübsch anzusehen, auch für Kinder geeignet.

Klusfelsen - Goslar
Peter T.
5/5

Der Klusfelsen ist weitgehend natürlich gewachsen, erinnert jedoch an eine mittelalterliche Burganlage. Unweit der Innenstadt von Goslar gelegen, etwas abseits der Touristenstroeme gelegen. Eine Art Ruhepol mitten in der Stadt. Sollte es doch einmal zu einem größeren Besucher Andrang kommen, empfiehlt es sich nach einer Runde um den Block nochmals vorbei zu schauen. Sehr empfehlenswert.

Klusfelsen - Goslar
Davedee _.
5/5

Tolle Location.
Der Klusfelsen ist ein Sandsteinfelsen in Goslar am Rande des Harzes unterhalb des Petersbergs. Er ragt als knapp 20 Meter hohe und 50 Meter lange Felsrippe aus dem nahezu ebenen umgebenden, rund 250 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Gelände. Der Sandstein stammt aus der Unterkreide, als er sich vor etwa 110 Millionen Jahren in einem Flachmeer gebildet hat. Da die Schichtenfolge hier aufgrund blockartiger Hebung im Alttertiär nahezu vertikal verläuft, erkennt man am Klusfelsen senkrecht verlaufende Schichtflächen

Klusfelsen - Goslar
sonja B.
5/5

Sehr schön und gepflegt. Die Saga und die Geschichte dahinter ist sehr interessant und für Kinder sicher begehbare Wege auch Kinderwagen geeigneten.

Klusfelsen - Goslar
Michael W.
5/5

Der Klusfelsen ist ein Sandsteinfelsen in Goslar am Rande des Harzes unterhalb des Petersbergs. Er ragt als knapp 20 Meter hohe und 50 Meter lange Felsrippe aus dem nahezu ebenen umgebenden, rund 250 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Gelände. Der Sandstein stammt aus der Unterkreide, als er sich vor etwa 110 Millionen Jahren in einem Flachmeer gebildet hat. Da die Schichtenfolge hier aufgrund blockartiger Hebung im Alttertiär nahezu vertikal verläuft, erkennt man am Klusfelsen senkrecht verlaufende Schichtflächen.

Johann Wolfgang von Goethe besuchte zusammen mit Georg Melchior Kraus während seiner dritten Harzreise am 2. September 1784 den Klusfelsen[1]. Kraus fertigte dabei die nebenstehende Zeichnung an.

Im Felsenraum wurde im Jahre 1167 in einer natürlichen Höhle eine Marienkapelle – die sogenannte „Kluskapelle“ – eingerichtet. Sie wurde nach der Reformation als Wohnung genutzt. Mit der romantischen Bewegung wurde zu Anfang des 19. Jahrhunderts wieder eine Kapelle eingerichtet, die spätestens nach 1970 verfiel und sogar als Abort missbraucht wurde. 1983 wurde die Kapelle renoviert – mit herausragender Unterstützung des Rotary Clubs von Goslar.[2]

Der Felsen ist unter Schutz gestellt – es dürfen weder Gesteinsproben herausgeschlagen, noch darf der Fels bestiegen werden.

Go up