Klosterruine Hude (ehem.Zisterzienserkloster) - Hude

Adresse: Von-Witzleben-Allee, 27798 Hude, Deutschland.

Webseite: klosterhude.de
Spezialitäten: Kloster.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 135 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Klosterruine Hude (ehem.Zisterzienserkloster)

Klosterruine Hude (ehem.Zisterzienserkloster) Von-Witzleben-Allee, 27798 Hude, Deutschland

Klosterruine Hude (ehem. Zisterzienserkloster): Ein historischer Besuch in Niedersachsen

Die Klosterruine Hude, ehemals ein bedeutendes Zisterzienserkloster, zieht Besucher mit ihrer beeindruckenden Geschichte und Architektur an. Die Ruine befindet sich an der Von-Witzleben-Allee, 27798 Hude, Deutschland. Wenn Sie Interesse an einem Besuch haben, sollten Sie den Klostermuseum in der Nähe nicht verpassen, das faszinierende Einblicke in die Vergangenheit bietet. Der Eintritt beträgt nur 2,50€ und der Museumseingang ist ab 13 Uhr möglich.

Besonderheiten und Empfehlungen

Für diejenigen, die sich für die kulinarischen Spezialitäten interessieren, ist die Kloster-Schänke unbedingt einen Besuch wert. Hier genießen Sie nicht nur eine außergewöhnliche Atmosphäre, sondern auch hervorragende Speisen, die auf der Basis des Klosters angeboten werden. Die Schänke ist täglich geöffnet, allerdings ist Donnerstag ein Ruhetag. Ab 12 Uhr können Sie hier stilechte Gerichte ausprobieren, die mit Sicherheit Ihren Gaumen erfreuen werden.

Informationen und Kontakt

Für weitere Informationen und um den historischen Reiz der Stätte zu erkunden, empfiehlt sich ein Besuch der Webseite klosterhude.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen über Öffnungszeiten, Eintrittsbedingungen und besondere Veranstaltungen. Die Klosterruine Hude ist leicht zu finden, da sie an der Adresse Von-Witzleben-Allee, 27798 Hude liegt.

Bewertungen und Meinungen

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,2/5 auf Google My Business zeugen die zahlreichen Bewertungen (135 insgesamt) von großer Zufriedenheit unter den Besuchern. Die positiven Rückmeldungen sprechen für sich: Viele loben die historische Bedeutung, die schöne Umgebung und natürlich die kulinarischen Angebote. Ein Besuch wird Ihnen sicherlich eine unvergessliche Erfahrung bieten.

Fazit und Aufforderung zum Handeln

👍 Bewertungen von Klosterruine Hude (ehem.Zisterzienserkloster)

Klosterruine Hude (ehem.Zisterzienserkloster) - Hude
tobias R.
5/5

Hude wurde 1232 durch ein Zisterzienserkloster gegründet. Nach der Aufhebung 1536 blieben von der einst großen Anlage vor allem Ruinen und die Torkapelle (heutige Elisabethkirche) erhalten.

Wer möchte, kann in dem nebenan gelegenen Klostermuseum mehr von der faszinierenden Geschichte des Klosters erfahren. Der Eintritt beträgt 2,50€, ab 13 Uhr geöffnet.

Wer dann die ausgezeichnete Küche der Kloster-Schänke genießen möchte, wird nicht enttäuscht werden. Donnerstags Ruhetag, sonst ab 12 Uhr geöffnet.

Klosterruine Hude (ehem.Zisterzienserkloster) - Hude
Mickie
4/5

Hier kann man wirklich wundervoll und entspannt spazieren gehen. Die Szenerie bietet wunderschöne Natur. Auch toll zum Fotos machen. Es gibt ein Café wo man etwas essen und trinken kann. Es gibt unteranderem ein paar Tiere sowie eine alte Wassermühle zu entdecken. Sehr schade war, dass man die Klosterruine nur mit einem Museumsticket (war an dem Tag geschlossen, konnte man vorher nicht einsehen) besuchen kann. Von außen konnte man trotzdem ein paar Dinge sehen und Fotos machen, wir hätten es aber gerne von nahem gesehen. Alles in allem aber ein wundervoll Ort um die Natur zu genießen.

Klosterruine Hude (ehem.Zisterzienserkloster) - Hude
Ronny H.
5/5

Immer wieder einen Besuch wert. Hier kann man richtig gut spazieren gehen und anspannen, selbstverständlich ist der Ort auch interessant für schöne Fotos. Es gibt einiges zu sehen und für hungrige gibt es auch die Möglichkeit zu essen beziehungsweise etwas zu trinken. Die Ruine ist nicht weit von Hude entfernt und somit auch gut zu erreichen wenn man mit nicht mobil ist. Klare Besuchsempfehlung von meiner Seite, aber macht euch selbst ein Bild bei einem Besuch der Klosterruine Hude.

Klosterruine Hude (ehem.Zisterzienserkloster) - Hude
Janine B.
1/5

Leider liegt das Kloster, der Rundweg und der angrenzende Park im Winterschlaf und man kann sich dem Kloster nur bis zum Zaun nähern. Einzig die Schänke hat, bis auf donnerstags, geöffnet. Schade, dass es nirgends diesen Hinweis gab, denn selbst auf der Website spricht man von ganzjährigen Führungen.

Klosterruine Hude (ehem.Zisterzienserkloster) - Hude
Daniel K.
5/5

Sehr schön anzusehen und schon für einen Spaziergang mit der Familie oder auch allein

Klosterruine Hude (ehem.Zisterzienserkloster) - Hude
Thomas M.
3/5

Vor gut 25 Jahren war es noch frei zugänglich, heute abgesperrt (was auch Sinn macht um es vor Verschändelungen zu schützen). Durch Corona leider aber auch nicht möglich, ein Ticket zu kaufen um es zu besichtigen. Meiner Meinung nach kon te man es tagsüber öffnen, so dass Besucher sich die Ruine auch von nahem betrachten können und nicht nur von der Straße aus.

Klosterruine Hude (ehem.Zisterzienserkloster) - Hude
Nic O.
3/5

Die Klosterruine Hude lag auf dem Weg - also fuhr ich dort mal vorbei.
Leider kann man die Ruine nur mit Eintrittsticket besuchen, worauf ich an diesem Tag einfach keine Lust hatte. Daher lief ich einmal am Zaun entlang. Man kann von dort die noch stehenden Aussenmauern des Klosters sehen.
Das war ganz okay, aber nichts, weswegen ich extra einen Umweg in Kauf nehmen würde.

Wer Zeit und Lust hat, der kann dort aber auch mal einen Nachmittag verbringen, durch die Ruinen laufen, im Eintrittsticket ist auch die Besichtigung eines kleinen Museums dabei. Und am Gelände befindet sich ein Restaurant mit einem netten Biergarten.

Klosterruine Hude (ehem.Zisterzienserkloster) - Hude
Rieke M.
4/5

Man kann sich sehr viel Vorort anschauen und toll spazieren gehen. Die Ausschilderung für die Wanderwege hat uns allerdings etwas verwirrt.

Go up