Hahnenkleeklippen - St. Andreasberg

Adresse: 37444 St. Andreasberg, Deutschland.

Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Radfahren, Spazierengehen, Wandern, Wegschwierigkeit, Zielwanderweg, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 357 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Hahnenkleeklippen

Hahnenkleeklippen 37444 St. Andreasberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Hahnenkleeklippen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hier ist eine ausführliche Empfehlung für den Hahnenkleeklippen, formuliert in einem freundlichen, aber professionellen Ton:

Der Hahnenkleeklippen – Ein beliebtes Ausflugsziel im Harz

Der Hahnenkleeklippen in St. Andreasberg ist ein außergewöhnliches Naturerlebnis und ein fester Bestandteil der regionalen Tourismuslandschaft. Dieses Wandergebiet und die Sehenswürdigkeit bietet Besuchern aus aller Welt ein unvergessliches Erlebnis. Die Lage in der idyllischen Gemeinde St. Andreasberg im Harz macht den Hahnenkleeklippen zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und Mehrtagestouren.

Lage und Erreichbarkeit

Die genaue Adresse des Hahnenkleeklippen ist: Adresse: 37444 St. Andreasberg, Deutschland. Die Anreise gestaltet sich relativ einfach. Die gut ausgebaute Wege ermöglichen eine angenehme Anreise zu Fuß, insbesondere von Königskrug aus. Ein kurzer Spaziergang von etwa 300 Metern nach der kleinen Wanderhütte mit Stempelstelle führt direkt zum Ziel. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was den Zugang erheblich erleichtert. Auch das Radfahren und Spazierengehen sind hier hervorragend möglich, um die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Es gibt markierte Wegschwierigkeiten, die für unterschiedliche Fitnesslevel geeignet sind. Für ambitionierte Wanderer bietet sich der Zielwanderweg an, der mit zahlreichen Picknicktischen ausgestattet ist.

Besondere Merkmale und Aktivitäten

Der Hahnenkleeklippen ist bekannt für seine atemberaubenden Ausblicke und die beeindruckende Landschaft des Harzes. Die Gegend ist besonders kinderfreundlich, mit zahlreichen kinderfreundlichen Wanderungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Auch Vierbeiner sind herzlich willkommen, da Hunde außerhalb erlaubt sind. Es ist eine gute Möglichkeit, die Natur zu erleben und gleichzeitig aktiv zu sein. Die Region bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Erholung und Freizeitgestaltung. Es ist ein Ort, an dem man sich von der Ruhe und Schönheit der Natur verzaubern lassen kann.

Zusätzliche Informationen

Der Hahnenkleeklippen verfügt über eine hohe Anzahl an positiven Bewertungen. Auf Google My Business finden Sie aktuell 357 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4.7/5 widerspiegeln. Diese Bewertungen bestätigen die hervorragende Qualität des Ausflugsziels und die Freundlichkeit des Personals. Es ist ein Ort, der regelmäßig von Besuchern wiederholt aufgesucht wird.

Website: (Keine Website vorhanden)

Telefon: (Keine Telefonnummer vorhanden)

Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei der Planung Ihres Besuchs am Hahnenkleeklippen

👍 Bewertungen von Hahnenkleeklippen

Hahnenkleeklippen - St. Andreasberg
Maik
5/5

HWN Stempelstelle 75. Sehr schönes Ausflugsziel, das man über den gut ausgebauten Weg schnell und einfach zu Fuß aus Richtung Königskrug erreichen kann.

Hahnenkleeklippen - St. Andreasberg
Florian (.
5/5

Fantastischer Ausblick von hier aus. Nachdem man an der kleinen Wanderhütte mit der Stempelstelle rechts abgebogen isty, noch ca 300 Meter und schon ist man da. Der kurze Abstecher dorthin lohnt sich alle mal.

Hahnenkleeklippen - St. Andreasberg
Anette K.
5/5

Der Aufstieg zu den Hahnenkleeklippen lohnt sich wirklich. Vom Aussichtspunkt aus hat man einen gigantischen Blick über das Tal. Leider hat in den letzten 3 Jahren der Borkenkäfer stark gewütet, sodass man derzeit nicht auf wunderschöne grüne Wälder blickt. Das Panorama ist dennoch traumhaft schön! Oben gibt es auch eine Picknickbank, die eine kleine Auszeit ermöglicht. Allerdings ohne Abfallbehälter - nehmt euren Müll bitte wieder mit nach Hause!!
Ganz nebenbei kann man sich an der Stempelstelle auch noch einen Stempel für den Wanderpass abholen.. ;-).

Hahnenkleeklippen - St. Andreasberg
Frank T. T. (.
4/5

Eine kleine Wanderung, die auch bei schlechtem Wetter problemlos zu bewältigen ist. Das Auto parkt Ihr an der B242 Gasthaus Königskrug. Von hier lauft man ca. 2km auf gut ausgebauten Schotterweg. Nach etwa einem Kilometer kommt eine kleine Schutzhütte in der man auch stempeln kann. Weiter den Weg entlang bis zum Stein mit der Aufschrift Hahnenklee, dann seid Ihr da. Von der Klippe hat man einen schönen Ausblick in den "Silberwald"

Hahnenkleeklippen - St. Andreasberg
Werner's F.
5/5

Toller Platz für den Sonnenuntergang jedoch nur im Winter, wenn die Sonne weiter südlich untergeht.

Hahnenkleeklippen - St. Andreasberg
Rainer S.
4/5

Ein leichter Weg vom Parkplatz zu den Hahnenkleeklippen, aber sehr beschaulich.

Hahnenkleeklippen - St. Andreasberg
Maggin I.
5/5

Sehr schöne Aussicht! Hier kann man die Gedanken schweifen lassen. Vom Königskrug etwa 1,6km entfernt. Glatter Schotterweg mit sehr leichter Steigung. Die letzten 100m etwas größere Steine (bei z.B. Kinderwagen mit kleineren Rädern kann es etwas schwieriger werden). Zwei Sitzbänke mit einem Tisch zum Ausruhen vorhanden. Auf dem Weg ist auch eine kleine Wanderhütte zum Verharren bei Regen.

Hahnenkleeklippen - St. Andreasberg
Moritz M.
5/5

Hier kann man eine Tolle Aussicht genießen. Der Weg vom nächsten Parkplatz zur Aussicht ist ca 1.5km lang. Wenn man sich genauer umsieht kann man die kleinen Baumgesichter finden.

Go up